Die 2. Etappe meiner Reise von Berlin nach Istanbul führt über 166 km von Żagań nach Wrocław (Breslau) in Niederschlesien.
Wie viele Städte im Herzen Europas, hat auch Breslau eine bewegte Geschichte hinter sich mit ständig wechselnden Herrschern. So war die Stadt mal Polnisch, Ungarisch, Böhmisch und Schlesisch, oder gar Teil des Heiligen Römischen Reiches. 1241 wurde Breslau bei den Mongolenangriffen zerstört, aber wieder aufgebaut.
1875 war Breslau die drittgrösste Stadt des Deutschen Kaiserreiches, 1910 gaben 95% der Einwohner Deutsch als ihre Muttersprache an.
Seit dem Ende des 2. Weltkrieges ist Breslau wieder Polnisch und Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien. Heute ist Breslau mit 630.000 Einwohnern die viertgrösste Stadt Polens.
Nach etwas über 100 km werde ich die Oder überqueren und am Kloster Leubus vorbeikommen. 1175 von Zisterziensermönchen gegründet, entwickelte sich Leubus zum wichtigsten Kloster Schlesiens und hatte maßgeblichen Anteil an der Kolonisation und dem Aufbau des Landes.
Das Streckenprofil der 2. Etappe ist eher wenig anspruchsvoll, und das ist nach den 200 km des ersten Tages auch gut so. Es dürften aber sicher mehr als die von Komoot berechneten 110 Höhenmeter werden. Wie schon am Vortag nur 8% Weg und 9% Bundesstrasse, dafür viele Kilometer auf (hoffentlich) ruhigen Nebenstrassen.
In Breslau habe ich mir ein kleines Apartment am Rande der Altstadt und unweit der Oder reserviert. Mit seinen 140,000 Studenten hat Breslau ein lebendiges Nachtleben mit vielen Bars und Clubs.
Image Splash: © Krzysztof Belczyński, Image Kloster Leubus: ©