4. Etappe: Gliwice (PL) – Rzyki (PL) 97 km

Published on: January 14, 2015

Filled Under: Etappen

Views: 3663

Tags: , , , , , , ,

Die 4. Etappe meiner Tour von Berlin nach Istanbul ist keine 100 Kilometer lang und eher etwas zum entspannten, bevor es in den kommenden Tagen in die Hohe Tatra, einem bis zu 2654 m hohen Teil-Gebirge der Westkarpaten geht.

Aus Fehlern sollte man lernen! Bei meiner letzten längeren Tour von Berlin nach Pisa 2012, führte mich meine erste Etappe durch die Berge auf 180 km quer durch das Erzgebirge und den Nordwesten Tschechiens bis in die Oberpfalz.

Ich dachte, ich könnte im Gebirge einen ähnlichen Schnitt fahren wie im Flachland, denn wo ich langsamer den Berg hoch fahre, bin ich bergab um so schneller.4. Etappe: Gliwice (PL) - Rzyki (PL) 97 km

Dem war natürlich nicht so. Gegen 23 Uhr kam ich schliesslich nach 15 Stunden auf dem Rad in Poxdorf bei Neualbenreuth an. Zum Glück hat man in der Pension Heindlhof auf mich gewartet und mir sogar noch Käsestullen und ein Bier serviert.

Dafür gab es verschiedene Gründe und im Nachhinein war es auch ein Abenteuer. Trotzdem habe ich mich entschlossen, bei dieser Tour meine ersten Tage im Gebirge etwas gemächlicher anzugehen.

Statt von Gliwice direkt nach Zakopane am Fusse der Hohen Tatra zu fahren, lege ich einen Zwischenstopp in Rzyki auf 500 Metern Höhe ein.

Bis dahin wird das Streckenprofil wenig anspruchsvoll sein. Laut Komoot nur 390 Höhenmeter (!?), weniger als 1% Bundesstrasse und auch nur 8% auf Wegen. Ich denke, ich sollte am frühen Nachmittag in Rzyki ankommen und mich dann etwas vor den vorigen Tagen erholen können.

Es gilt Kraft zu sammeln für die erste Überquerung der Karpaten. Ich werde östlich um die Hohe Tatra herum fahren, einem Teilgebirge der Westkarpaten. Dabei werde ich mehrere Pässe um die 1000-1100 m Höhe nehmen. Eine gute Vorbereitung auf die Überquerung der Südkarpaten in Rumänien auf der 2000 m hohen Transfogaraschen Hochstrasse.

Image Splash: © Igor Stawiarski, Image Stare Bielsko: © Igor Stawiarski

Leave a Reply